Online Lernen für TrainerInnen

Angebote und Empfehlungen zum Online-Unterricht finden Sie auf der Website des Verbandes Österreichischer Volkshochschulen VÖV , auf der Veranstaltungswebsite des VÖV, sowie auf der Website der Virtuellen Pädagogischen Hochschule

Die Servicestelle digitaleSeniorInnen hat den Leitfaden „Online Schulungen planen und durchführen mit ZOOM“ herausgegeben. Dieser bietet zahlreiche Tipps zur Online-Unterrichtsgestaltung.

Auf der Website von ZOOM können eine Vielzahl von ZOOM Videotutorials abgerufen werden.

https://erwachsenenbildung.at stellt Fachleuten und Interessierten Wissen und Informationen über professionell, wissenschaftlich und bildungspolitisch relevante Fragen der Erwachsenen- u. Weiterbildung im Kontext des Lebenslangen Lernens zur Verfügung.

Politische Bildung

Österreich und die Europäische Union: bringt die Europäische Union mit ihren Zielen, Leitlinien, Organen, ihrer Geschichte und ihren zahlreichen Errungenschaften näher

Abbau von Vorurteilen und Nationalismus: skizziert gesellschaftliche Gegebenheiten, die, auf Vorurteile und Nationalismus aufbauend, Konflikte und Zerwürfnisse zwischen den unterschiedlichen Gruppen unserer Gesellschaft verstärken

Demokratie Mooc: vermittelt ein näheres Verständnis von Demokratie, Politik und Gesellschaft auf verschiedenen politischen Ebenen