Förderung von individueller Weiterbildung

Aktive KursleiterInnen der oberösterreichischen Volkshochschulen haben auch 2021/22 die Möglichkeit, für spezielle Weiterbildungen eine Förderung zu beantragen. Im Rahmen der Förderinitiative des Verbandes OÖ Volkshochschulen werden die Teilnahme an einem VÖV Seminar, die Zertifizierung bei der Weiterbildungsakademie, die Teilnahme an einer Ö-DaF Tagung, die Teilnahme an einem Erste Hilfe Auffrischungskurs (8 Stunden) sowie sonstige individuelle Weiterbildungen gefördert. Es gelten folgende Richtlinien:

VÖV Seminare: Übernommen wird die Seminargebühr bis max. € 150,-.

WBA Zertifikat: Die Absolvierung der Weiterbildungsakademie wird mit max. € 300,-gefördert.

Ö-DaF Tagungs- und Seminarbeiträge: Die Teilnahme wird mit max. € 70,-gefördert.

Erste Hilfe Auffrischungskurs (8 Stunden):
Die Teilnahme wird in der Höhe der Seminargebühr gefördert.

SONSTIGE Weiterbildung bei einer zertifizierten Erwachsenenbildungsinstitution:
Förderhöhe 50% der Weiterbildungskosten, max. € 200 pro Jahr;

Gefördert werden ausschließlich Kurskosten;

Pro Person wird jährlich ein Förderbetrag in der Höhe von max. € 300,- bewilligt.

Abwicklung und Auszahlungsmodalitäten der Förderansuchen

Die Förderung muss beim Verband Oberösterreichischer Volkshochschulen unter Verwendung des Formulars „Förderansuchen individuelle Weiterbildung“ beantragt werden.

Kontakt:
Barbara Natschläger
Verband OÖ Volkshochschulen
Bulgariplatz 12
4020 Linz
e-mail: office@vhs-verband-ooe.at
Tel: 0732/66 60 01

Die Überprüfung der Ansuchen erfolgt durch den Verband OÖ Volkshochschulen. Die Letztentscheidung liegt beim Pädagogischen Ausschuss Oberösterreich.
Die Förderung wird nach Erhalt der einbezahlten Originalrechnung und einer Kopie der Teilnahmebestätigung bzw. des Zertifikates überwiesen. Die Originalrechnung wird abgezeichnet, kopiert und retourniert.

Bitte beachten Sie:
Die Förderansuchen werden chronologisch bearbeitet.
Fahrt- und Nächtigungskosten werden nicht gefördert.